Termine:
Montag, 27.11.2023
Montag, 15.01.2024
Montag, 19.02.2024
Montag, 18.03.2024
Montag, 22.04.2024
Montag, 10.06.2024
Montag, 08.07.2024
Kosten:
- 80 € (bei eigener Aufstellung ist ein persönliches Vorgespräch vorab notwendig. Kosten Vorgespräch 70 €)
- 10 € bei Teilnahme ohne eigene Aufstellung
ABS TAN
ABSTANDD
„Vom ICH zur Marke“ (Workshop)
Selbstmarketing und Positionierung für Systemische BeraterInnen, TherapeutInnen und SupervisorInnen
Beratungsdienstleistungen sind eine hoch persönliche Angelegenheit. Ein gutes Joining, eine saubere Auftragsklärung und ein großes Interventionsrepertoire gehören zu unseren Kernkompetenzen wenn unsere Klienten da sind.
Doch wie kommen Klienten zu uns? Wie baue ich meine eigene Positionierung auf? Wie mache ich im weiten Meer an Angeboten auf mich aufmerksam? Worauf sollte ich beim Weg in den Aufbau meiner Selbstständigkeit achten? Brauche ich einen Social Media-Kanal, um erfolgreich als Berater:in auf dem Markt agieren zu können? … Diese und weitere Fragen sollen Bestandteil des 2-tägigen Seminars „Vom ICH zur MARKE“ sein.
Durchführung: Johannes Paetzel, Lehrender für Systemisches Coaching und Organisationsentwicklung (DGSF), Bachelor of Arts BWL, Automobilkaufmann, Vater und Ehemann aus Frankfurt.
TERMIN: 08. und 09.12.2023
KOSTEN: 280 € ; für ISYS-Teilnehmende und WeiterbildungsabsolventInnen: 260 €
ORT: Johannes Hospiz Pentling
Anmeldung erforderlich unter: systemisch@isys-bayern.de
ABS TAN
ABSTANDD
Scham – die Hüterin der Menschenwürde (Seminar)
Scham ist eine schmerzhafte, oft übersehene Emotion, die in jeder Arbeit mit Menschen akut werden kann, etwa wenn Klient/-innen sich für ihre Herkunft, Armut oder ihre Hilfsbedürftigkeit schämen. Unerkannte Schamgefühle können z.B. zu Depression, Rückzug oder Sucht führen – oder in Zynismus, Trotz oder Aggression umschlagen. Daher ist es für alle, die mit Menschen arbeiten, wichtig, Scham zu erkennen und konstruktiv mit ihr umgehen zu können. Denn sie ist zwar schmerzhaft, hat aber auch positive Aufgaben: Scham ist, nach Leon Wurmser, die Hüterin der Menschenwürde.
In der Fortbildung werden (aus Sicht von Psychologie, Sozialpsychologie und Gehirnforschung) die grundlegenden Informationen über Scham vermittelt. Daran anknüpfend wird die Bedeutung des Themas erarbeitet: für die eigene Person, für die jeweilige Arbeit mit Menschen und für die Rahmenbedingungen dieser Arbeit.
Durchführung: Dr. Stephan Marks ist Sozialwissenschaftler, Supervisor und Sachbuchautor; er bildet seit vielen Jahren Menschen, die mit Menschen arbeiten, über Scham und Menschenwürde fort, vorwiegend im deutschsprachigen Raum und in Lateinamerika.
TERMIN: Freitag, 26. April 2024, 9:00 – 17:00 Uhr und Samstag, 27. April 2024, 9:00 – 15:00 Uhr
KOSTEN: 320 € ; für ISYS-Teilnehmende und WeiterbildungsabsolventInnen: 300 € (in den Kosten ist die Verpflegung incl. Mittagsimbiss enthalten)
ORT: Sorat – Hotel Müllerstraße 7 Regensburg
Anmeldung erforderlich unter: systemisch@isys-bayern.de
ABS TAN
ABSTANDD
Impact-Techniken (Seminar)
Impact heißt übersetzt „Zusammenstoß, wuchtiger Aufprall“. Impact-Techniken bringen etwas in Bewegung, sie ermöglichen oft KlientInnen zu erreichen, auch oder gerade wenn der Zugang über die Sprache nicht möglich ist.
Über erlebnisorientiertes Arbeiten mit Gegenständen, Bilder, Symbolen, etc. werden bei den KlientInnen neben dem Hören noch andere Sinne angesprochen. Die emotionale Erreichbarkeit wird erhöht und dadurch steigt einerseits oft die Motivation sich zu verändern. Andererseits verankern sich multi-sensorische Erfahrungen stärker als gesprochene Worte.
Impact-Techniken sind oft kurze Interventionen, die sich mühelos in beraterische und therapeutische Prozesse einbauen lassen.
nächster Termin:
- Freitag, 26.01.2024 14:00h bis 18:30h und
- Samstag, 27.01.2024 09:30h bis 18:30h
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich als offenes Angebot an Interessierte, die praxisorientierte Methoden für Ihre Arbeit im begleitenden, beraterischen und therapeutischen Kontext kennenlernen und erlernen möchten.
Inhalte:
Im Seminar wird eine Auswahl von Impact-Techniken vermittelt. Im Fokus steht hierbei praktisches Arbeiten mit der Demonstration der Methoden an Fallbeispielen und dem eigenen praktischen Erproben. Durch diese praxisbezogene Vermittlung werden die Impact-Techniken greifbarer und die TeilnehmerInnen können diese nachhaltiger in Ihr Arbeiten integrieren.
Kosten: 240 €
AB
S
TAN
Systemische Fallsupervision
Sie möchten Ihre Fälle in einem geschützten Rahmen besprechen und Impulse für die Weiterarbeit erhalten? Sie sind interessiert Fälle von Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen? Die systemische Fallsupervision bietet die Möglichkeit in einem geschützten Rahmen Fälle zu reflektieren und zu diskutieren, eigene Erfahrungen einzubringen und neue Impulse für die systemische Arbeit zu erhalten.
Es ist ein offenes Angebot, die Termine können auch einzeln besucht werden. Ein Termin dauert ca. 2,5 h und findet statt im ISYS -Institut, Hermann-Köhl-Str. 2a Eingang A, 93049 Regensburg
TERMIN: auf Anfrage.
KOSTEN: 20 Euro
Anmeldung erforderlich unter: systemisch@isys-bayern.de